
Borate spielen eine wichtige Rolle beim Schutz von Holz und Holzwerkstoffen vor Pilzen, Insekten und Feuer. Das Holz wird über verschiedene Prozesse, wie zum Beispiel Dippen, Immersion, Bürsten, Sprühen, Vakuum- oder Drucksysteme, mit Boraten imprägniert.
Im Allgemeinen werden sehr feine Natriumboratpulver, die besonders gut löslich sind, vor dem Dippen, Bürsten oder Besprühen des Holzes mit der Boratlösung in Wasser aufgelöst. Der Nachteil von feinen Pulvern ist, dass sie sehr kohäsiv, staubig und schwierig zu handhaben sind. Wenn Sie Boratpulver gegen Borat in flüssiger Form austauschen, beseitigen Sie die Probleme mit Staubigkeit und der schwierigen Zuführung und Handhabung. Die Boratflüssigkeit lässt sich in Immersions- und Vakuumbehältern ganz einfach pumpen und messen. Die Boratflüssigkeit verteilt sich zudem besser in Wasser und löst sich besser auf als Pulver.
Wenn Sie die Anwendung von Boratflüssigkeiten für den Schutz von Holzprodukten testen möchten, lassen Sie sich von unserem technischen Team zu der für Ihren Prozess am Besten geeigneten Boratflüssigkeit beraten.