
Viele hochwertige Düngemittel enthalten Bor als Mikronährstoff mit Konzentrationen im Bereich von 0,01 % B bis 1,0 % B. Borgranulat wird konventionell mit dem NPK-Düngergranulat vermengt oder Borpulver wird mit dem NPK-Pulver granuliert, um ein Granulatgemisch zu erhalten. Bei beiden Methoden lässt sich das Bor nur ungleichmäßig im Düngemittel einbringen.
Bor in flüssiger Form, als Suspension oder Lösung, ist ein hervorragendes Mittel, um Düngemittel mit Bor zu beschichten. Flüssiges Bor kann auf das NPK-Granulat gesprüht werden, bevor es zu einer gleichmäßigen Borschicht trocknet. Alternativ kann die Borflüssigkeit als Bindemittel während des Granulationsprozesses aufgesprüht werden. In beiden Fällen verteilt sich das Bor gleichmäßig im Düngemittel.
Aufgrund der Reaktionen von Bor mit den NPK-Komponenten hat man festgestellt, dass flüssiges Bor, als Beschichtungs- oder Bindemittel, die physikalischen Eigenschaften des NPK-Düngemittels verbessern kann. Mit flüssigem Bor granulierte Düngemittel sind sehr fest und haben eine Druckfestigkeit von 70 N, sind aber leicht dispergierbar und löslich. Diese zusätzliche Festigkeit verringert den Abbau, die Staubigkeit und die Abtrennung des Granulats. Bei der Anwendung von Boratflüssigkeiten entstehen zudem keine Klumpen, sodass nur wenig oder gar kein Antiklumpmittel erforderlich ist.