Urease-Hemmung mit Boraten

Urease

Harnstoff ist der am weitesten verbreitete Stickstoffdünger. Jedoch kann ein Großteil dieses Stickstoffs aufgrund des Vorkommens von Urease Enzymen im Boden als Ammoniakgas verloren gehen.  Urease ist ein natürlich vorkommendes Enzym, das die Hydrolyse von Harnstoff zu instabiler Carbaminsäure katalysiert, die leicht als Ammoniak und Kohlendioxid in die Atmosphäre abgegeben wird.  Aus Umwelt-, wie aus wirtschaftlichen Gründen ist es sehr wichtig, die Verflüchtigung des Stickstoffs in Harnstoff zu reduzieren und eine effizientere Abgabe an die Pflanze zu erreichen.

Es ist bekannt, das Borate nicht nur ein Spurenelement mit Mehrwert sind, sondern als Ureaseinhibitoren auch die Verflüchtigung von Stickstoff reduzieren.  Normalerweise werden sie vor der Sprühkristallisation als Pulver zum flüssigen Harnstoff hinzugefügt. Eine flüssige Boratsuspension aus mikronisierten Partikeln ermöglicht eine flexible Zugabe von Bor. Borate können als Suspension leicht hinzugefügt und in verschiedenen Stadien der Harnstoffproduktion vermischt werden, beispielsweise bei der Kristallisation oder beim Hinzufügen zur Flüssigkeit vor der Sprühkristallisation oder als Borbeschichtung nach der Sprühkristallisation.

Wenn Sie Interesse daran haben, Bor in Harnstoff einzuarbeiten, nehmen Sie bitte mit unserem technischen Team Kontakt auf, um die beste Technik für Ihren Prozess zu erörtern.